
Software & Community mit Lukas Herwartz von OBI NEXT-Team!
16. Juni 2023
Nachhaltigkeit in Aktion: Wie Zigarettenkippen die Umwelt belasten und wie ein innovatives Startup dagegen ankämpft
16. November 2023Schön das Du mich auf meiner Webseite besucht hast. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du noch deine Meinung schreiben würdest.
Powered by Facebook Comments
Die Rolle der Künstlichen Intelligenz im Umgang mit dem demografischen Wandel
In der heutigen Zeit spielen Künstliche Intelligenz (KI) und der demografische Wandel eine immer größere Rolle in Unternehmen. Die KI ermöglicht es, Wissen zu erfassen und weiterzugeben, während der demografische Wandel eine Veränderung in der Belegschaft und im Fachkräfteangebot mit sich bringt. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage, wie KI dazu beitragen kann, den demografischen Wandel in Unternehmen zu bewältigen und Wissen effektiv zu vermitteln.

Künstliche Intelligenz trifft auf demografischen Wandel | Gabriele Riedmann de Trinidad
Bonn - Künstliche Intelligenz trifft auf demografischen Wandel: Wie sich unsere Arbeitswelt radikal verändert!! Ich hatte gestern das Vergnügen, ein Video-Interview auf der Veranstaltung von SocialbarBonn mit Gabriele Riedmann de Trinidad zu führen. Wir haben uns intensiv mit dem Thema demografischer Wandel auseinandergesetzt und darüber diskutiert, wie dieser unsere Gesellschaft und Arbeitswelt beeinflusst. In unserem Gespräch haben wir den demografischen Wandel im Kontext von künstlicher Intelligenz betrachtet und die potenziellen Auswirkungen auf die Arbeitswelt analysiert. Gabriele Riedmann de Trinidad brachte dabei faszinierende Einsichten und Erfahrungen aus ihrer langjährigen Expertise ein.
Wir haben darüber gesprochen, wie künstliche Intelligenz unsere Art zu arbeiten verändern kann und welche Chancen und Herausforderungen damit einhergehen. Insbesondere haben wir die Bedeutung lebenslangen Lernens und die Entwicklung neuer Fähigkeiten in einer sich wandelnden Arbeitswelt betont.
Es war motiviert, wie Gabriele Riedmann de Trinidad ihre Vision einer zukunftsfähigen Arbeitswelt vermittelt hat. Ihre Expertise und Leidenschaft für das Thema haben mich inspiriert bei Zeitsilber eine bessere Software zu schreiben und weiterhin an der Schnittstelle von Technologie und Arbeitswelt aktiv zu sein. Ich möchte mich herzlich bei Gabriele Riedmann de Trinidad und Ute Lange für diese wertvolle Veranstaltung und die Möglichkeit bedanken, dieses Interview führen zu können. Es war eine Bereicherung für mein Verständnis des demografischen Wandels und seiner Auswirkungen auf die Zukunft der Arbeit. Wenn euch das Thema demografischer Wandel und künstliche Intelligenz genauso fasziniert wie mich, lade ich euch herzlich ein, das Video-Interview anzusehen. Lasst uns gemeinsam darüber diskutieren und Ideen für eine zukunftsfähige Arbeitswelt entwickeln! #DemografischerWandel #KünstlicheIntelligenz #ZukunftderArbeit #SocialBarBonn #Inspiration Ich freue mich auf euer Feedback und den Austausch mit euch!
Die Herausforderungen des demografischen Wandels

Der demografische Wandel führt dazu, dass in den nächsten 10 Jahren etwa 30 % der Belegschaft ausscheiden werden. Damit geht auch ein Großteil des vorhandenen Wissens verloren, da nur etwa 90 % davon dokumentiert sind. Es stellt sich die Frage, wie Unternehmen dieses implizite Wissen erfassen und an die nächste Generation weitergeben können.
Die Rolle der Künstlichen Intelligenz

Die Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, dieses Wissen zu erfassen und zugänglich zu machen. Unternehmen müssen Wege finden, um Mitarbeiter in eine physische Situation zu bringen, in der sie ihr Wissen teilen können. Hierbei kann die KI unterstützen, indem sie beispielsweise beim digitalen Lernen eingesetzt wird. Allerdings bleibt die Herausforderung bestehen, das Wissen auch schriftlich festzuhalten. Hierbei kann die KI helfen, indem sie Informationen transkribiert und strukturiert.
Nutzung der KI zur Wissensweitergabe
Die durch die KI erfassten Informationen gehören dem Unternehmen und können für das Onboarding neuer Mitarbeiter und die Weiterbildung der bestehenden Belegschaft genutzt werden. Durch die Bereitstellung von Lerninhalten aus den Erfahrungswerten der ausscheidenden Mitarbeiter haben alle die Möglichkeit, von diesem Wissen zu profitieren. Die KI kann beispielsweise Videoaufnahmen von Interviews in kurze Lernsequenzen und Verständnisfragen umwandeln, die dann in Zukunft an Mitarbeiter ausgespielt werden können.
Die Rolle der KI bei zukünftigem Personal
Die KI kann nicht nur für den demografischen Wandel genutzt werden, sondern auch bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter helfen. Durch die Aufzeichnung und Verarbeitung von Audiomaterial, beispielsweise bei Reparaturen in der Dienstleistungsbranche, können wichtige Erfahrungssituationen erfasst und in kurzen Zusammenfassungen und Verständnisfragen für andere Mitarbeiter aufbereitet werden. Dadurch wird das Wissen auch für zukünftiges Personal zugänglich gemacht.
Die Zukunft der KI im Unternehmen
Es ist absehbar, dass die KI in Zukunft weiterentwickelt wird und eine noch größere Rolle im Wissenstransfer spielen wird. Möglicherweise werden Bots eingesetzt, um technische Fehler zu erkennen und entsprechende Meldungen zu generieren. Die Verfügbarkeit der Daten und die Anwendung von Sprachniveauvarianten sind hierbei wichtige Aspekte, um komplexe Sachverhalte zu verstehen und auf verschiedene Mitarbeiter anwendbar zu machen.
Fazit
Die Künstliche Intelligenz bietet Unternehmen eine Möglichkeit, mit den Herausforderungen des demografischen Wandels umzugehen und Wissen effektiv zu vermitteln. Durch den Einsatz von KI können Unternehmen das implizite Wissen erfassen, dokumentieren und für das Onboarding neuer Mitarbeiter sowie die Weiterbildung der Belegschaft nutzen. Die KI ermöglicht es, Erfahrungswissen zu bewahren und für zukünftiges Personal zugänglich zu machen. Mit der fortschreitenden Entwicklung der KI werden Unternehmen in der Lage sein, den demografischen Wandel erfolgreich zu bewältigen und von den Vorteilen der Künstlichen Intelligenz zu profitieren.